Der FC Hilletal 03 besteht aus den Ortschaften
FC besiegt "Stadtgebiets-Fluch" endgültig: Deutlicher 5:2-Auswärtserfolg gegen Obermarsberg![]()
Spiele im Stadtgebiet Marsberg standen im Hilletal lange Zeit auf der "Roten Liste" – denn eigentlich war das Muster unzählige Male das Gleiche: Mit einem Rumpfkader und wenig Optimismus im Gepäck trat man bereits eher widerwillig die ellenlange Anfahrt an, verkaufte sich dann zumeist trotzdem teuer, ohne jedoch mit irgendwas Zählbarem, dafür aber reichlich schlechter Laune die sich wie Kaugummi ziehende Rückreise anzutreten. ![]()
Mit diesem "Fluch" ist es seit dieser Saison aber gottseidank vorbei. Nach dem unsere Erste Mannschaft bereits in der Hinrunde in den Schlussminuten einen 1:3-Rückstand beim VfB Marsberg II sensationell noch in ein 3:3-Unentschieden verwandeln und in der Rückserie ebenfalls in letzter Sekunde beim 3:2-Erfolg in Erlinghausen sogar alle drei Zähler mitnehmen konnte, gelang letzteres Kunststück am Freitagabend beim souveränen 5:2-Erfolg gegen den SV Obermarsberg erneut.![]()
Dabei waren die Voraussetzungen auch hier zunächst wieder "Marsberg-like". Gerade einmal zwölf Mann standen dem Trainerteam Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari im arg verletzungsgebeutelten Kader zur Verfügung, dazu tat das frühe Treffen zur Abfahrt bereits um 17.15 Uhr an einem Werktag sein Übriges, um die Emotionen nicht gerade überkochen zu lassen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Zumindest fand das Spiel nicht auf dem ungeliebten kleinen Ascheplatz in Obermarsberg statt, der gerade zu einem Rasenplatz umgebaut wird, sondern auf Kunstrasen in Marsberg. ![]()
Doch der Spielverlauf selbst hätte kaum undankbarer beginnen können, lag man doch nach einer Verkettung unglücklicher Umstände bereits nach 4 Minuten 0:1 zurück. Alles wie immer also auswärts im Stadtgebiet Marsberg? Mitnichten! Denn nach dem sich die boys in skyblue kurz geschüttelt hatten, übernahmen sie zusehends die Kontrolle über das Spiel und ließen Ball und Gegner geschickt laufen. ![]()
Dass ausgerechnet Linksverteidiger Kevin "Schinken" Grosche allerdings der Dosenöffner für die Partie sein sollte, darauf hätten wohl die wenigsten im Vorfeld gewettet. Schließlich ging der vom ehemaligen Erfolgstrainerduo der Reserve (Hümme/Niko) ausgebildete Defensivmann nicht nur stark erkältet in die Partie, sondern hatte bis dato auch noch keinen Treffer im Seniorenbereich zu verzeichnen. Das ändert sich allerdings in dieser jetzt schon vereinhistorischen 33. Spielminute, als Schinken aus rund 25 Metern Torentfernung mit seine rechten Klebe einen unnachahmlichen Gewaltsschuss auspackte, der torpedoartig in den Maschen des Gästegehäuses einschlug. Der Rest ist Geschichte... 🙂
Von da an hatte der FC die Partie nun vollends im Griff und zeigte phasensweise herausragenden Kombinationsfußball. So war der 2:1-Führungstreffer nach einem herrlichen Chipball von Michel "Dööörk" Peetz und einer krachenden Dropkick-Abnahme von Tim Schleimer ein echter Leckerbissen (42.)![]()
Auch nach dem Seitenwechsel wichen die Gäste nicht von ihrer taktischen Marschroute ab und belohnten sich bereits zehn Minuten nach Wiederanpfiff mit dem 3:1 durch den enorm engagierten Sergej Poljak. Erneute zehn Zeigerumdrehungen später belohnte sich auch Döööörk für seinen starken Auftritt und erzielte nach herausragender Vorarbeit von Tyler "Tyson" Borgmann das zwischenzeitliche 4:1 (64.). ![]()
Dass unsere Jungs die Zügel im Anschluss ein wenig schleifen ließen und sich nach dem aus dem Nichts resultierenden 2:4-Anschlusstreffer plötzlich wieder ein wenig selbst in die Bredouille brachten, ist vielleicht der einzige Kritikpunkte einer ansonsten überaus souveränen und spielstarken Leistung. Doch gerade in der letzten Viertelstunde merkte man den Kräfteverschleiß aufgrund der kaum vorhandenen Wechselmöglichkeiten schlichtweg deutlich, sodass der bis dato klar unterlegene SVO noch einmal Morgenluft witterte. In dieser Phase brauchte man auch das nötige Quäntchen Glück sowie das Geschick in Form einer herausragenden Parade von Keeper und Capitano Jens "Lurchi" Thiel, um nicht noch einmal vollends zittern zu müssen. Die Drangphase der Hausherren überstand man somit unbeschadet und belohnte sich kurz vor Schluss sogar nicht mit dem 5:2-Endstand durch den sehr fleißigen Goalgetter Tyson. ![]()
Da die Partie den Sonntag zuvor beim Schlusslicht TuS Petersborn-Gudenhagen nicht stattfand, weil der Gegner aus personellen Gründen nicht antreten konnte, hat man jetzt aus den vergangenen beiden Auswärtsspielen 6 Punkte erbeutet und somit die ideale Grundlage für das letzte Saisonspiel am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung der SG Nuhnetal/Dreislar-Hesborn gelegt. Hier wird unsere Truppe noch einmal alle noch vorhandenen Reserven aus dem Tank herausholen, um eine angesichts der schwierigen personellen Rahmenbedingungen überwiegend extrem starke Spielzeit erfolgreich abzuschließen. Anstoß ist bereits um 12.30 Uhr in Hallenberg.
Pyroshow, Legendenspiel und Charakterstärke![]()
Ein historisches Bild für die Ewigkeit bot sich am gestrigen Abend in der Theo-Menke-Arena zu Niedersfeld: Vor dem Anpfiff stellte sich eine Truppe zum Mannschaftsfoto auf, die es in dieser Konstellation zweifelsfrei noch nie gab und so wohl auch nie wieder geben wird. Dank der Unterstützung einiger FC-Legenden und Ü50-/Ü60-Kicker konnte die Partie trotz des parallel stattfindenden Schützenfestes in Hildfeld wie vorgesehen ausgetragen werden. ![]()
DANKE zu sagen bleibt daher Doc, Renato, Ali und Ur, die sich trotz ihres teilweise weit fortgeschrittenen Alters (Spielmacher und Stürmer in der Startaufstellung kamen beide zusammen auf das stolze Alter von 118 Jahren) in den Dienst der Mannschaft und des gesamten Vereins gestellt und alles aus dem Tank rausgeholt haben, was noch drin ist. DAS ist echt Identifikation und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.![]()
DANKE zu sagen bleibt zudem Christopher Frese, der eigens für die Partie den weiten Weg aus Berlin angetreten hat, ebenso zahlreiche Jungs, die extra ihre Schicht getauscht oder beim Vogelschießen am Morgen auf das ein oder andere Bierchen zugunsten der Truppe verzichtet haben.![]()
DANKE zu sagen bleibt zudem den Jungs vom Pulheimer SC, die sich zufälligerweise über Himmelfahrt auf Junggesellenabschied in Winterberg befanden und im Vorfeld angefragt hatten, ob sie in voller Mannschaftsstärke zum Spiel kommen und uns unterstützten dürfen. Was die Truppe mit einer eigenen Pyroshow vor Anpfiff in den Vereinsfarben des FC und beim Ehrentreffer von Christopher Frese abgerissen hat, war einfach nur eindrucksvoll und schon jetzt legendär. Eines können wir euch sagen: Ihr habt euch mit eurem Auftreten definitiv neue Freunde gemacht und seid jederzeit wieder im Hilletal willkommen. ![]()
Ach ja, der Chronistenpflicht halber bleibt zu erwähnen, dass das Spiel mit 1:5 für den mit einer von A-Liga-Kickern gespickten Mannschaft des Gegners endete. Aber das ist nur ein Randaspekt, denn tabellarisch mag der Gast einen Sieg eingefahren haben, der Sport hatte aber bereits weit vor Anpfiff an diesem Abend verloren. ![]()
Sportlich weiter geht es für den FC bereits wieder am morgigen Sonntag, wo um 15 Uhr das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Petersborn-Gudenhagen auf dem Programm steht. Dann unter normalen Umständen.
B-Jugend bittet zum letzten Tanz!![]()
Am heutigen Mittwoch bestreiten die B-Junioren ihr letztes Spiel der Saison auf dem heimischen Kunstrasen. Gegner ist mit der JSG Bödefeld/Henne-Rartal/Remblinghausen niemand geringeres als der Tabellenführer, somit dürfte die Truppe nochmal besonders motiviert in die Partie gehen. ![]()
In diesem Jahr spielte man leider außer Wertung und kann dennoch auf eine Ergebnistechnisch sehr erfolgreiche Serie zurück blicken. Die Jungs haben es sich somit definitiv verdient noch einmal vor einem großen Publikum aufzutreten, also kommt gerne vorbei und unterstützt die Mannschaft🔵⚪️
Letztes Heimspiel unter denkbar ungünstigen Vorzeichen ![]()
Nach dem tollen Fight und dem hochverdienten Punktgewinn beim Tabellenzweiten SG Siedlinghausen-Silbach bleibt für unsere Jungs nur wenig Zeit, die Füße hochzulegen und den Achtungserfolg zu genießen. Denn bereits am kommenden Freitag steht um 19 Uhr das letzte Heimspiel der Saison gegen die Zweitvertretung des TuS Medebach an. Wobei "Zweitvertretung" in diesem Fall wohl nicht der korrekte Begriff ist, denn wie aus den Reihen der Gäste zu vernehmen ist, soll eine mit A-Liga-Kickern verstärkte Elf in der Theo-Menke-Arena auflaufen. ![]()
Ob man diese Vorgehensweise der sich noch in akuter Abstiegsnot befindlichen Gäste jetzt aus rein sportlicher Sicht befürworten mag oder nicht muss jeder für sich selber beantworten. Fakt ist aber, dass es ihr gutes Recht ist, die Grenzen des Regelwerks auf diese Weise auszuloten. ![]()
Worüber es hingegen keine zwei Meinungen geben dürfte, ist die Art und Weise, wie dieses Spiel zustande gekommen ist. Denn trotz eindringlicher und mehrfacher Bitte, aufgrund des parallel stattfindenden Schützenfestes in Hildfeld (samt Vogelschießen und Festzug kurz vor dem Anstoß!!!) die Partei entweder vorzuverlegen oder an einem beliebigen Datum ihrer Wahl nachträglich auszutragen, hat der Gast jegliche Versuche der Hilletaler diesbezüglich geblockt und auf eine reguläre Austragung am Freitagabend gepocht. Dieses Verhalten – im Kreisligafußball sollte sowas eigentlich Ehrensache sein, zumal wir selbst in den Vorjahren zweimal auf Bitten des TuS unsererseits einer Verlegung nachgekommen sind – hat nicht nur bei unseren Jungs und im gesamten Verein für Irritationen, Missmut und Unverständnis gesorgt, sondern dürfte auch im restlichen Fußballkreis nicht wirklich gut angekommen. ![]()
Leider war es unserem Verein trotz Rücksprache mit der Staffelleitung und der spielleitenden Stelle nicht möglich, den bei einem Nicht-Antritt drohenden 3-Punkte-Abzug in der kommenden Saison zu umgehen, sodass das Spiel am kommenden Freitag regulär stattfindet und wir im Sinne des Wettbewerbs antreten werden. Wie genau, das steht derzeit allerdings noch in den Sternen. Die Personalsituation ist aufgrund der geschilderten Rahmenbedingungen natürlich katastrophal, sodass bis kurz vor dem Anpfiff vermutlich nicht garantiert werden kann, dass der FC mit elf Spielern wird auflaufen können. Seitens des Vorstands und des Trainerteams wird indes alles dafür getan, trotzdem irgendwie eine halbwegs schlagkräftige Truppe zusammenzubekommen. ![]()
Sollte dies letztlich nicht gelingen, entschuldigen wir uns im Vorhinein bei den direkten Abstiegskonkurrenten des TuS, der Zweitvertretung des FC Ass./Wie./Wu. und bei Rot Weiss 1928 Medelon e.V., bitten um Verständnis und versprechen an dieser Stelle aber bereits jetzt, dass - egal wer und wieviele am Freitag auf dem Platz stehen - sich jeder einzelne komplett zerreißen wird, um das äußerst fragwürdige Gebaren möglichst doch noch sportlich auf dem Platz beantworten zu können. Für Extra-Motivation muss zumindest niemand mehr sorgen...
Nervenaufreibendes 3:3 beim Aufstiegsaspiranten – FC belohnt sich für herausragenden Einsatz![]()
Sechs Buden, herrliches Frühlingswetter und Spannung bis zur letzten Sekunde – wer sich am Sonntag auf den (gar nicht allzu weiten) Weg von Niedersfeld nach Siedlinghausen gemacht hatte, der wird sein Kommen nachträglich nicht bereut haben. In einer Partie, in der vor allem für den Gastgeber hinsichtlich dessen Aufstiegsambitionen einiges auf dem Spiel stand, boten beide Mannschaften einen spektakulären Nervenkrimi, bei dem unsere Jungs am Ende durch den späten 3:3-Ausgleichstreffer einen Zähler bei der SG Siedlinghausen-Silbach entführen konnten. ![]()
Trotz eines personellen Engpasses konnte der FC dabei eine beachtliche erste Elf auf den Platz bringen, die dem Favoriten über die gesamten 94 Minuten einen unglaublich leidenschaftlichen Fight bot und sich kurz vor Schluss mit dem verdienten Ausgleich in einem intensiven Spiel belohnte.![]()
Aber der Reihe nach: Von der ersten Minute an traten die boys in blue mutig, griffig und selbstbewusst auf und machten dem Tabellenzweiten dadurch sofort klar, dass der eminent wichtige Heimsieg an diesem Sonntag keinesfalls ein Spaziergang werden würde. Gegen ungewohnt fahrige und passive Gastgeber hatte man über weite Strecken der ersten Halbzeit das Geschehen überraschend souverän im Griff und belohnte sich für eine forsche Anfangsphase mit dem frühen 1:0 durch Tim Schleimer (8. Spielminute), der sich in der Folge vor dem Seitenwechsel zum besten Mann auf dem Platz aufschwingen sollte. Ein Lebenszeichen sendeten die eigentlich so spielerisch starken Hausherren lediglich in der 17. Spielminute, als es infolge eines unzureichenden doppelten Klärungsversuches im Defensivverbund der Hilletaler plötzlich im Kasten klingelte. ![]()
Doch wer jetzt dachte, dass die Partie ihren erwarteten Gang nehmen würde, sah sich getäuscht. Die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Elf schüttelte sich kurz und reagierte dann prompt. Keine 60 Sekunden nach dem Ausgleich besorgte Marlon Padberg nach herausragendem Zuspiel von Mathias "Marv" Sauerwald die erneute Führung (18.) Dass diese auch bis zum Pausentee Bestand hatte, lag weniger an der starken Defensive der SG, sondern vielmehr an der Unzulänglichkeit im Angriff des FC, der gleich mehrere gute Möglichkeiten auf das 3:1 ungenutzt ließ. ![]()
Im zweiten Durchgang waren unsere Jungs zwar darauf eingestellt, dass der Tabellenzweite jetzt mit Wut im Bauch aufspielen würde und was dementsprechend auf sie zukommen wird, den Sturmlauf verhindern konnten sie jedoch nicht. Wenn die Offensivmaschinerie der SG mit über 120 erzielten Treffern einmal in Gang kommt, dann ist es nur sehr schwer, sie aufzuhalten. Diese schmerzliche Erfahrung musste der FC in den ersten 20 Minuten nach dem Seitenwechsel machen, in denen eine Angriffswelle nach der nächsten auf das Abwehrbollwerk um Steffen "Locke" Schleimer und Jens Sander zurollte. ![]()
Angestachelt vom frühen 2:2-Ausgleichstreffer in der 47. Spielminute schien den Hausherren erst jetzt die Bedeutung der Partie wirklich bewusst zu sein und sie schnürten die Gäste phasenweise hinten ein, scheiterten aber immer wieder am an dieser Phase schier unüberwindlichen Teufelskerl Jens "Lurchi" Thiel im FC-Gehäuse. Der Capitano konnte zwar auch das zwischenzeitliche 2:3 der SG nicht verhindern (71.), hielt seine Mannschaft aber mit seinen Glanzparaden vor allem im 1 gegen 1 weiterhin im Spiel. ![]()
Diese wiederum fightete sich gegen alle Widerstände personeller und ergebnistechnischer Art nach 20 Minuten Findungsphase auf beeindruckende Weise zurück ins Spiel und schaffte tatsächlich den nicht mehr für möglich gehaltenen Turnaround. Plötzlich fand man wieder zur defensiven Kompaktheit zurück und nahm selbst das Heft des Handelns in die Hand, ließ aber vor dem gegnerischen Kasten bei weiteren Großchancen erneut jegliche Kaltschnäuzigkeit vermissen. Bis zu jener 89. Minute, in der der eingewechselte Sven "Häschen" Auerswald seinen großen Auftritt hatte. Eine vielversprechende Freistoßposition aus knapp 20 Metern Torentfernung wusste das "Goldfüßchen" wieder einmal zu nutzen und schlenzte das Leder überlegt und gezielt in die Maschen des Torwartecks. ![]()
Der Jubel der Gäste kannte keine Grenzen, doch der Nervenkrimi hatte seinen Höhepunkt noch gar nicht erreicht. Nachdem zunächst Marlon Padberg nach tollem Zuspiel von Keeper Lurchi auf dem Weg zum Tor im letzten Moment noch stark verteidigt werden konnte, bot sich in der vorletzten Minute der Nachspielzeit nach bärenstarker Balleroberung in der eigenen Hälfte die XXL-Kontergelegenheit für die wackeren Blau-Weißen, die in einer 3 gegen 1-Situation auf die gegnerische Abwehr zuliefen. Bedauerlicherweise zögerte der ansonsten allesüberragende Marv einen Tick zu lange, sodass der SG-Verteidiger im letzten Moment nicht nur klären, sondern gleich einen Gegenzug einläuten konnte, der es nochmal in sich hatte. Doch nach einer präzisen Flanke in den FC-Strafraum vergab der Tabellenzweite die Riesenmöglichkeit aus zwei Metern frei per Kopf und damit auch die letzte Chance, den Abstand zu Aufstiegskonkurrent und Tabellenführer SG Altenbüren-Scharfenberg auf zwei Punkte bei einem Spiel Rückstand zu verkürzen. Stattdessen hat der Spitzenreiter, der die Partie am Spielfeldrand verfolgte und sich über den späten Ausgleichstreffer mindestens ebenso sehr freute wie unsere Jungs selbst, dank der tatkräftigen Unterstützung aus dem Hilletal die Meisterschaft jetzt in der eigenen Hand. ![]()
Unsere Erste wiederum hat einmal mehr bewiesen, aus welchem Holz das Team in dieser Saison geschnitzt ist und dass es auch bei knapper Personallage und widrigen Rahmenbedingungen stets zu einer fantastischen Leistung im Stande ist. Davor kann man einfach nur den Hut ziehen!![]()
Nachzutragen bleibt im Übrigen noch das Spiel aus der Vorwoche, in dem unsere Jungs einen souveränen und nie gefährdeten 5:0-Heimerfolg gegen die Zweitvertretung der SG Giershagen-Hoppecketal/Padberg einfuhren. Gegen personell arg gebeutelte und klar unterlegene Gäste trugen sich dabei Doppelpacker Tim Schleimer (12., 22.), Kopfballungeheuer Jens Sander (37.), Tyler "Tyson" Borgmann | (76.) und Michel "Dööörk" Peetz (77.) in die Torschützenliste ein. Bei herrlichem Frühlingswetter wurde noch gemeinsam mit den wieder einmal erfreulich zahlreichen Zuschauern bei 50 Liter Freibier auf den Erfolg und die insgesamt herausragende Heimbilanz angestoßen.
Herzliche Einladung zu unserer JHV am 21.05.2023 in den Sitzungsraum im Feuerwehrhaus Niedersfeld. Um zahlreiches Erscheinen insbesondere der aktiven Fussballer wird gebeten.
Bitte nutzt ggf. die Parkplätze im Dorf oder am Friedhof, damit wir die Stellplätze am Feuerwehrhaus für den Einsatzfall nicht blockieren.
Letztes Sonntags-Heimspiel an diesem Wochenende mit 50 Liter Freibier🔵⚪️🍻![]()
Während sich die laufende Saison langsam dem Ende nähert, will sich unsere Seniorenmannschaft nochmal traditionell bei den Zuschauern für deren Unterstützung erkenntlich zeigen! Die Truppe stiftet am kommenden Sonntag wieder 50 Liter frisch gezapftes Krombacher also lasst euch das nicht entgehen!![]()
Gegner wird die zweite Garde der SG Giershagen-Hoppecketal/Padberg sein. Natürlich will man auch hier nochmal drei Punkte einfahren um den Tag perfekt abzurunden.
Verteilung der gelben Säcke![]()
Auch in diesem Jahr organisiert der Vorstand des FCH wieder die Verteilung der gelben Wertstoffsäcke. Sämtliche Haushalte in Grönebach, Hildfeld und Niedersfeld werden in den nächsten Tagen mit einer Rolle versorgt. Wir bedanken uns für das Vertrauen bei der Firma Lobbe.
Bittere Heimpleite trotz aufopferungsvollem Kampf: FC unterliegt 3:4 gegen den Tabellenzweiten![]()
Eine verschlafene Anfangsphase, ein effektiver und aggressiver Gegner und einige krasse Schiedsrichter-Fehlentscheidungen sorgten am gestrigen Sonntag für die erste Heimpleite unserer Jungs im Kalenderjahr 2023. Trotz einer leidenschaftlichen Aufholjagd und einer Leistungssteigerung, die dem Attribut "Spitzenspiel" zumindest in der zweiten Halbzeit aus Sicht der Hausherren gerecht wurde, reichte es am Ende gegen A-Liga-Absteiger und Mit-Aufstiegsfavorit SG Altenbürgen-Scharfenberg nur zu einem bitteren 3:4. ![]()
Nach 35 Minuten dürfte sich der Großteil der Zuschauer in der frühlingshaften Theo-Menke-Arena schon ein wenig verwundert die Augen gerieben haben, stand schließlich auf der imaginären (weil nicht vorhandenen) Anzeigetafel der Spielstand von 0:3, obwohl angesichts der eigenen Heimstärke doch ein Spiel auf Augenhöhe gegen den Tabellenzweiten erwartet worden war. Leider kamen unsere Jungs aber ungewohnt schwerfällig und unkonzentriert in die Partie, was der Gast aus Altenbüren im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt zu nutzen wusste. So nahm man die großzügigen Gastgeschenke in Form eines Kopfballtores nach Freistoß-Flanke, einem berechtigten Foulelfmeter und infolge eines katastrophalen Abwehrschnitzers dankbar an und schien schon Mitte der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße einzubiegen. ![]()
Doch wenn man den boys in blue in dieser Saison eins nicht vorhalten kann, dann, dass sie nicht auch in den ausweglos scheinenden Situationen kämpfen und alles in die Waagschale werfen würden. So war es auch in diesem Spiel. Auf die dreifache kalte Dusche folge eine sehenswerte Trotzreaktion. Und wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, hätte der sichtlich überforderte Schiedsrichter nach einem nicht nur überharten, sondern brutalen Einsteigen gegen FC-Wirbelwind Luki Sauerwald nicht nur die Gelbe, sondern die durchaus berechtigte rote Karte gezückt. Der Platzverweis blieb indes aus, zumindest verwandelte Michel "Döööörk" Peetz den fälligen Elfmeter aber souverän zum 1:3-Halbzeitstand (41.). ![]()
Im zweiten Durchgang trat die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Truppe dann wesentlich engagierter auf und setzte endlich das um, was man sich vor dem Spiel eigentlich vorgenommen hatte. Man verlagerte das Spiel durch deutlich mehr Ballsicherheit und mutige Offensivaktionen zusehends in die gegnerische Hälfte und schnürte den Favoriten phasenweise regelrecht hinten ein. Der Anschlusstreffer durch Mathias "Marv" Sauerwald in der 67. Spielminute war die logische Konsequenz der nunmehr deutlichen Dominanz. Da der Gegner sich zwar weiterhin nach Kräften wehrte, aber dem hohen Anfangstempo kräftemäßig sichtlich Tribut zollen musste, schien der Ausgleich nur noch eine Frage der Zeit zu sein.![]()
In dieser Phase ließen die Hausherren allerdings eine gewisse Zielstrebigkeit vermissen und hatten erneut das Pech/Unvermögen der Spielleitung auf ihrer Seite. Nach einem glasklaren Foulspiel am eingewechselten Sergej Poljak im gegnerischen Strafraum, bei dem der Kontakt nicht nur bis zur Tribüne deutlich zu hören, sondern durch den Beinahe-Verlust des Schuhs auch unverkennbar zu sehen war, blieb der zwingend fällige Strafstoß-Pfiff zur Überraschung aller Beteiligten (inklusive des gegnerischen Defensivverbunds) aus. Statt einem möglichen 3:3 stand es kurze Zeit später 2:4, da man sich bei einem eigenen Einwurf erneut nicht wirklich clever anstellte und der SG bereits zum dritten Mal einen Treffer an diesem Nachmittag durch eigene Unzulänglichkeit ermöglichte (79.).![]()
Wieder steckten unsere Jungs aber nicht auf und warfen im Mute der Verzweifelung alles nach vorne. Eine Hauptrolle nahm dabei in der Schlussphase Niki "Meckhart" Geilen ein, der zunächst den 3:4-Anschlusstreffer erzwang (84.), nur um drei Minuten später mit gelb-rot des Feldes verwiesen zu werden. Dabei hatte er eigentlich nur trotz für ihn nicht wahrnehmbarer Spielunterbrechung eine Flanke in den gegnerischen Sechszehner bringen wollen, was der Referee allerdings auf erneut eigentümliche Weise als "absichtliches Ballwegschlagen" mit der zweiten gelben Karte bewertete. ![]()
Doch auch in Unterzahl ließen sich unsere Jungs nicht entmutigen legten weiterhin alles rein, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu erzwingen. Doch die Bemühungen sollten auch in der – an dieser Stelle nach all der Kritik lobend zu erwähnenden – fast achtminütigen Nachspielzeit nicht von Erfolg gekrönt sein, sodass man sich am Ende mit 3:4 geschlagen geben musste.![]()
Trotz der berechtigten Wut auf die teils desaströse Schiedsrichter-Leistung muss man sich in erster Linie aber an die eigene Nase packen, da man gerade in der ersten halben Stunde kollektiv schläfrig und ungewohnt mutlos auftrat und sich den einen spielentscheidenden Fehler zu viel auch nach dem Seitenwechsel leistete. Unter dem Strich bleibt aber auch die Erkenntnis, dass man gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga und einen Mit-Aufstiegsfavoriten über 60 Minuten mindestens auf Augenhöhe agiert hat, wenn nicht sogar gerade im zweiten Spielabschnitt den Tick besser war. ![]()
Eben diesen positiven Aspekt sollte man bei allem verständlichen Frust über die unnötige Niederlage mit ins vorletzte Heimspiel der Saison nehmen, das am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen die SG Giershagen/Hoppecketal-Padberg ausgetragen wird.
Der FC Hilletal 03
Das ist der FCH
