Der FC Hilletal 03 besteht aus den Ortschaften
FC geht mit 4:1-Heimsieg in kurze Herbstpause![]()
Eine turbulente Woche mit gleich zwei Partien liegt hinter unserer Ersten Mannschaft. Musste man sich beim irrsinnigen 4:4 auswärts bei der SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen noch über zwei verlorene Punkte ärgern, so wurde beim 4:1-Heimerfolg über die Zweitvertretung des FC Ass/Wie/Wu die richtige Reaktion gezeigt, sodass alle drei Zähler im Hilletal verbleiben konnten. ![]()
Dabei war die Fassungslosigkeit und Enttäuschung über den leichtfertig verspielten Auswärtssieg am vorangegangen Sonntag bei allen Beteiligten noch spürbar, als bereits am Donnerstagabend in der heimischen Theo-Menke-Arena der FC Ass/Wie/Wu II zum Flutlichtspiel erwartet wurde. Schließlich hatte man auf dem Rasenplatz in Bontkirchen durch Hütten von Ali Sarikabadayi (22.), Alex Padberg (38.) Luki Sauerwald (51.) sowie Aaron Koch (77.) bereits mit 3:0 und 4:2 in Führung gelegen, um sich am Ende mit einem ebenso bitteren wie ärgerlichen und unnötigen 4:4 begnügen zu müssen.![]()
Dass unsere Jungs deshalb auf Wiedergutmachung brannten, war an diesem Abend gegen einen personell mit einigen Kickern aus der Bezirksliga-Truppe verstärkten Gegner von der ersten Minute an zu erkennen. Schon früh belohnte man sich für eine engagierte Anfangsphase, in dem Rückkehrer Patrick "Parv" Sauerwald eine scharf hereingebrachte Ecke von Ali per Kopf zum 1:0 in die Maschen wuchtete (3.). Schien der Treffer die Heimmannschaft zunächst noch zu beflügeln, so wendete sich mit zunehmender Spieldauer das Blatt. Die Gäste erarbeiteten sich nach und nach mehr Spielanteile und übernahmen vor allem durch das individuell stark besetzte zentrale Mittelfeld zusehends die Spielkontrolle, sodass der FC-Defensivverbund um Abwehrchef Steffen "Locke" Schleimer Schwerstarbeit verrichten musste, um den knappen Vorsprung in die Pause zu bringen. Das gelang allerdings dank einer disziplinierten und kollektiven Arbeit gegen den Ball erfolgreich. ![]()
Noch erfolgreicher sollte aus Sicht der Hausherren der Start in den zweiten Durchgang verlaufen: Nachdem der in diesen Wochen enorm formstarke Alex Padberg nach 52. Minuten ein Abstimmungsprobleme in der gegnerischen Defensive gedankenschnell zum 2:0 nutzte, schnürte nur vier Zeigerumdrehungen später Parv mit einem wuchtigen Freistoßtreffer seinen Doppelpack (56.) ![]()
Dass es nach einer vom umsichtigen Schiedsrichter veranlassten mehrminütigen Unterbrechung durch einen heftigen Wolkenbruch mit Blitz und Donner kurzzeitig noch einmal spannend werden sollte, war dem 1:3-Anschlusstreffer der Gäste in der 77. Spielminute geschuldet. Und wer weiß, wie diese Partie angesichts der dunklen Vorerfahrung aus dem Bontkirchen-Spiel ausgegangen wäre, wenn das wegen einer Abseitsstellung völlig zurecht aberkannte Tor zum 2:3 fälschlicherweise gezählt hätte. Dass sich darüber am Ende aber niemand mehr Gedanken machen musste, lag einmal mehr an Alex Padberg, der fünf Minuten vor Schluss mit seinem Treffer zum 4:1-Endstand auch die letzten Restzweifel am alles in allem verdienten, aber um 1-2 Tore zu hoch ausgefallenen Heimsieg beseitigte.![]()
Durch das bereits vor 14 Tagen ausgetragene Spiel in Thülen haben die boys in skyblue am kommenden Sonntag spielfrei und gehen nun in eine kleine Herbstpause, in der im Training intensiv an einigen Stellschrauben gedreht werden kann. Das runde Leder rollt dann wieder beim nächsten Heimspiel am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr. Zu Gast in der Theo-Menke-Arena ist dann Aufsteiger TSV Bigge-Olsberg II.
Ehre wem Ehre gebührt!![]()
Unser langjähriger Vorsitzender Dieter Borgmann wurde vergangene Woche mit der Ehrenmedaille der Stadt Winterberg ausgezeichnet. In einer tollen Feierstunde bekam Dieter die hohe Auszeichnung von Bürgermeister Michael Beckmann verliehen.
Bereits seit Anfang der 1990er betreute Dieter Jugendmannschaften beim damaligen SV Niedersfeld. Erst im Jahr 2019 übergab er seine letzte Jugendmannschaft. Nebenbei fungierte er auch 6 Jahre als Co-Trainer der Senioren. Parallel zu seinen Trainertätigkeiten war Dieter nicht nur Jugendleiter, 2.Vorsitzender und nun seit 2010 auch 1.Vorsitzender, sondern auch Platzwart und Hüttenwirt. Unter seiner Regie wurde 2012 aus dem Ascheplatz ein moderner Kunstrasenplatz.
In all den Jahren fand Dieter auch noch die Zeit, selbst die Schuhe zu schnüren und war und ist auch im Ort immer ansprechbar wenn ein Rat oder eine helfende Hand benötigt wird.
Wir sind stolz auf unseren 1. Vorsitzenden und gratulieren zur verdienten Würdigung deines Engagements!
1:4-Pleite in Thülen – FC erlebt Abend zum Vergessen![]()
Jetzt hat es auch unsere Erste Mannschaft erwischt: Nach zuvor fünf ungeschlagenen Spielen infolge mussten die Jungs am gestrigen Dienstag im vorgezogenen Auswärtsspiel eine bittere 1:4-Niederlage gegen die SG Thülen/Rösenbeck-Nehden einstecken. Dass das deutliche Ergebnis am Ende in keinster Weise den eigentlichen Spielverlauf widerspiegelt, verkommt angesichts einer schwerwiegenden Verletzung von Neuzugang Michel Borgmann dabei zur Nebensache.![]()
Die Partie begann aus rein sportlicher Sicht für die Gäste aus dem Hilletal bereits überaus unglücklich. Eine Verkettung von Fehlern im Defensivverbund nutzte die SG gleich zu Spielbeginn eiskalt aus und ging schon nach 6 Minuten 1:0 in Führung. ![]()
Der frühe Rückstand sorgte allerdings nicht für Verunsicherung in Reihen des FC, eher im Gegenteil: Man schüttelte sich kurz und spielte die Hausherren fortan phasenweise regelrecht an die Wand. Angriff um Angriff rollte zwischen der 10. und 40. Minute auf das Tor der Heimmannschaft zu und es schien nur eine Frage der Zeit, bis der längst überfällige Ausgleich fallen sollte, doch wieder einmal legte die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Truppe eine fast schon unglaubliche Ineffektivität an den Tag. ![]()
Selbst 1000-prozentige Torchancen ließen die boys in black in bedenklicher Regelmäßigkeit liegen, sodass es kam, wie es im Fußball in solchen Spielen häufig kommen muss: Statt auf der einen zappelte der Ball nach einem haarsträubenden Fehlpass vom eigenen Keeper plötzlich auf der anderen Seite zum 0:2-Halbzeitstand im Netz. ![]()
In der Pause selbst schwor man sich aufgrund des eigentlichen dominanten Vortrags noch einmal gemeinsam ein und betrat mit der festen Überzeugung den Platz, das Ruder noch einmal herumreißen zu können. Dieses Selbstverständnis wich aber spätestens in der 49. Spielminute der ernüchternden Erkenntnis, dass es wohl einer dieser Abende ist, an dem einfach nichts zusammenlaufen will. Infolge eines eigenen Eckballs wurde man von den Hausherren mustergültig und karoeinfach ausgekontert und lag fast schon aussichtslos mit 0:3 zurück. ![]()
Aufgeben kam für unsere Jungs auch danach nicht infrage, doch spätestens, nachdem der mutmaßlich reguläre 1:3-Anschlusstreffer von Michel Borgmann wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war der berühmte Drops endgültig gelutscht. Das 4:0 für die nun überlegenen Gastgeber (72.) sowie der ergebniskosmetische Treffer zum 1:4 durch Marlon Padberg (84.) verkamen dabei ebenso zur Nebensache wie die gelb-rote Karte gegen Patrick "Parv" Sauerwald (70.) ![]()
Denn bei einer extrem unglücklich getimten eigenen Grätsche verletzte sich Michel Borgmann so schwer, dass er noch am Abend mit Verdacht auf Knöchelbruch ins Krankenhaus musste. So wurde aus einem gebrauchten Abend für den FC ein extrem bitterer. Auch von dieser Stelle noch einmal die besten Genesungswünsche. "Come back stronger, Junge"!![]()
"Come back stronger" kann man sich nach dieser ernüchternden Pleite auch nur für die gesamte Mannschaft wünschen. So schwer es derzeit auch fallen mag, es gilt, die Köpfe wieder aufzurichten und sich an der starken Phase Mitte der ersten Halbzeit zu orientieren, in der man das Spiel eindeutig im Griff hatte und mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss ein ganz anderes Ergebnis hätte erzielen können. ![]()
Man kann nur hoffen, dass diese Zielstrebigkeit im kommenden Spiel auswärts bei der SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen wieder an den Tag gelegt und das eigene kollektive Defensivverhalten deutlich verbessert wird. Anstoß ist um 15 Uhr auf dem Rasenplatz in Bontkirchen.
"Derbysieger, Derbysieger hey hey" – FC feiert 4:1-Heimerfolg![]()
Unsere Erste Mannschaft bleibt weiter in der Erfolgsspur: Mit einem hart erarbeiteten, aber verdienten 4:1-Heimsieg behielt man am gestrigen Freitagabend in der Theo-Menke-Arena in Niedersfeld bei spätsommerlichen Temperaturen die Oberhand und sicherte sich somit den erneuten Derbyerfolg über die Zweitvertretung der SG Winterberg/Züschen. ![]()
Die erste Halbzeit gestaltete sich dabei recht ausgeglichen, da die mit einigen Kickern aus der Bezirksliga-Truppe verstärkten Gäste aus der Nachbarstadt die Räume über das gesamte Feld sehr eng machten und den Hausherren durch kompaktes Verteidigen wenige Möglichkeiten boten, ihre PS auf die Straße zu bekommen. Diese legten in ihrer Spielweise aber eine gewisse Geduld an den Tag, auch wenn sich die eigenen Angriffsbemühungen oft noch zu statisch oder phasenweise eben dann doch auch wieder zu hektisch gestalteten. ![]()
Trotzdem behielten die boys in skyblue überwiegend die Spielkontrolle und zeigten sich endlich mal effektiv – mit den einzigen beiden wirklich nennenswerten Chancen im ersten Durchgang ging die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Elf 2:0 in Führung. Das war vor allem der Verdienst von Alex Padberg, der vor dem Führungstreffer Tyler "Tyson" Borgmann mit einem herrlichen Steckpass bediente (20.) und kurz vor der Pause mit einer kuriosen Bogenlampe selbst für den recht komfortablen Halbzeitstand sorgte (41.)![]()
In den zweiten Durchgang hingegen starteten unsere Jungs etwas zu schläfrig und passiv, sodass nun auch die SG ihr Heil vermehrt in der Offensive suchte. Bereits früh konnten sich die Gäste mit dem Anschlusstreffer belohnen (54.) und hätten um ein Haar sogar den Ausgleich erzielt, aber der Kopfball klatschte zum Glück der Heimmannschaft nur an den Pfosten. ![]()
Das war aber sozusagen das "Hallo Wach"-Signal, das der FC offensichtlich brauchte, um wieder zurück in die Partie zu finden. Denn kurze Zeit später wurde Luki Sauerwald mit einem herrlichen Chipball auf die Reise geschickt und war im gegnerischen Strafraum nur mit einem Foul zu bremsen. Der sehr umsichtige und konsequente Schiedsrichter zeigte zurecht auf den Punkt, von dem Michel "Döööörk" Peetz eiskalt blieb und mit dem 3:1 so etwas wie die Vorentscheidung herbeiführte (68.) ![]()
Während der Treffer den Gästen sichtlich den Stecker zog, legten unsere Jungs wieder eine Schippe drauf und erspielten sich mit dem lange vermissten Tempofußball einige hochkarätige Torchancen, von denen allerdings nur Ali Sarakabadayi letztlich eine weitere zum 4:1-Endstand verwerten konnte (86.). ![]()
Insgesamt war auch bei diesem Auftritt noch ordentlich Sand im Getriebe, aber phasenweise lässt die Mannschaft ihre Klasse immer wieder aufblitzen und auch in der Spielanlage sind in gewissen Momenten Fortschritte zu erkennen. Zudem ist man nach fünf Spielen in der neuen Saison noch ungeschlagen und hält mit 11 Punkten Tuchfühlung zur Tabellenspitze, sodass durchaus von einem gelungenen Saisonstart gesprochen werden kann. ![]()
Auf die Probe gestellt wird diese Zwischenbilanz allerdings bereits am kommenden Dienstag. Dann geht es zum Auswärtsspiel bei der SG Thülen/Rösenbeck-Nehden, die dankenswerterweise dem Wunsch des FC auf Vorverlegung der Partie zustimmte. Anstoß ist wegen des fehlenden Flutlichtes in Thülen bereits um 18.30 Uhr.
3:0-Auswärtssieg in Obermarsberg – FC bleibt in der Erfolgsspur![]()
Mit einem verdienten 3:0-Auswärtserfolg und vor allem einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen feierte unsere Erste Mannschaft am gestrigen Sonntag eine erfolgreiche Premiere auf dem neuen Rasenplatz in Obermarsberg. ![]()
Das Geläuf präsentierte sich dabei in ebenso optimalem Zustand wie die äußeren Bedingungen, sodass für einen perfekten Fußballtag aus Hilletaler Sicht eigentlich nur noch die drei Punkte fehlten. Doch daran arbeiteten die boys in black, die erstmals auch auswärts in ihrer neuen Spielkleidung aufliefen, direkt von Anpfiff an und sollten sich für diese mutige Herangehensweise auch gleich belohnen. Lukas Sauerwald traf bereits nach zwei Minuten mit einem sehenswerten Distanzschuss zur Führung für die Gäste. ![]()
Denen gab der Treffer – anders als in den Partien zuvor – endlich einmal spürbar Selbstvertrauen, sodass sie ihr Heil weiter in der Offensive suchten und sich mit phasenweisen tollen und schnellen Spielzügen einige weitere hochkarätige Torchancen herauskombinierten. Einzig die Effektivität ließ wieder einmal zu wünschen übrig. Auf der Gegenseite brauchte man auch in der einen oder anderen Situation das Glück des Tüchtigen oder einen hellwachen Keeper Joseph "Juff" Fankhauser, um nicht den Ausgleichstreffer gegen spielerisch limitierte, aber kompakt agierende und immer wieder mit präzisen langen Bällen gefährlich werdende Hausherren zu kassieren. So blieb es zur Pause beim verdienten, aber knappen 1:0-Vorsprung für die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Elf.![]()
Nach dem Seitenwechsel und einigen taktischen Umstellungen bedingt durch zwei personelle Wechsel in der Halbzeit brauchten unsere Jungs etwas, um wieder Rhythmus aufzunehmen und zurück zum eigenen Spiel zu finden. Dies gelang nach rund zehnminütiger Findungsphase aber auf beeindruckende Weise, sodass die Überlegenheit gegen weiterhin wacker kämpfende Gastgeber teilweise drückend war. ![]()
Doch der erlösende zweite Treffer wollte partout nicht fallen (ein Kompliment an dieser Stelle auch an den Feldspieler des SVO, der sich nach der unglücklichen Verletzung des eigenen Keepers im zweiten Durchgang ins Tor stellte und seine Sache mehr als ordentlich machte), sodass die Partie ergebnistechnisch weiter offen blieb. Defensiv hatte man sich indes auf die langen Bälle der Hausherren deutlich besser eingestellt und ließ kaum mehr was anbrennen, sodass weiter mutig nach vorne gespielt werden konnte. ![]()
Dem erneut extrem einsatzfreudigen Youngster Aaron Koch war es schließlich vorbehalten, das vielbeinige Abwehrbollwerk des SVO endgültig zu durchbrechen und mit seinem Treffer zum 2:0 für die Vorentscheidung zu sorgen (76.) Endgültig den Deckel drauf machte Neuzugang Michel Borgmann, der nach zweiwöchiger Verletzungspause endlich wieder in der Startelf stand und nur eine Zeigerumdrehung später zum 3:0-Endstand einnetzte. ![]()
Am Ende bleibt ein verdienter und souveräner Auswärtssieg und vor allem die Erkenntnis, dass man endlich mal mehr als nur andeuten konnte, welches Potenzial in der Truppe steckt, wenn sie ihre PS auf die Straße kriegt. Mit dieser erfreulichen Leistungssteigerung im Rücken geht es nun immer noch ungeschlagen in das Derby gegen die Zweitvertretung der SG Winterberg/Züschen. Aufgrund des Kreisschütztenfestes findet die Partie bereits am Freitag um 19 Uhr in der Theo-Menke-Arena in Niedersfeld statt. Die Jungs hoffen erneut auf große Unterstützung.
FC feiert ersten Saisonsieg – aber noch ist viel Sand im Getriebe![]()
Mit einem ungefährdeten 4:1-Heimerfolg gegen die Zweitvertretung des TuS Medebach hat unsere Erste Mannschaft am gestrigen Sonntag den ersten Saisonsieg eingefahren und bleibt auch nach drei Spielen weiterhin ungeschlagen. Trotz des klaren Ergebnisses wurde aber erneut deutlich sichtbar, dass das Team noch deutlich Luft nach oben hat. ![]()
Gegen einen extrem tiefstehenden und komplett auf die Absicherung des eigenen Tores bedachten Gegner kam die Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Elf eigentlich zunächst ganz gut ins Spiel und belohnte sich nach 17 Minuten mit dem Führungstreffer, den Nachwuchs-Talent Aaron Koch nach einem sehenswerten Zuspiel von Alex Padberg mit einem satten Schuss in die kurze Ecke erzielte. ![]()
Doch wie schon im Auftaktspiel gegen die SG Nuhnetal/Dreislar-Hesborn brachte das frühe Tor nicht die erhoffte Sicherheit und Selbstverständlichkeit ins eigene Spiel, sondern schien vielmehr erneut zum Hemmschuh zu werden. Statt nunmehr befreit aufzuspielen und den passiven Gegner weiter unter Druck zu setzen, wurde das eigene Aufbauspiel zusehends behäbiger, komplizierter und ungenauer und die Angriffsbemühungen wirkten durchsichtig und ohne jeglichen Esprit. Insgesamt taten sich unsere Jungs extrem schwer, kreative Lösungen zu finden und wussten mit dem hohen Ballbesitzanteil in den zumeist ungefährlichen Zonen deutlich zu wenig anzufangen. So war das 2:0 noch vor der Pause zwar aufgrund der Spielanteile verdient, aber nicht wirklich folgerichtig. Dennoch ließ sich Michel "Döööörk" Peetz nicht zweimal bitten und verwandelte einen an Alex Padberg verursachten Foulelfmeter souverän zur Halbzeitführung. ![]()
Nach dem Seitenwechsel schien es so, als würden die boys in black (die diesmal aufgrund der Trikotähnlichkeit des Gegners in gelben Leibchen auflaufen mussten) etwas bemühter und schwungvoller in die Partie kommen, doch insgesamt blieb auch über weite Strecken des zweiten Durchgangs gegen einen weiterhin keinerlei Gefahr ausstrahlenden Gast vieles Stückwerk. Der gesamte Auftritt wirkte trotz eindeutiger Feldvorteile irgendwie schwerfällig und unrund. Ansätze ihrer eigentlich vorhandenen spielerischen Klasse ließ die Mannschaft zumindest hin und wieder aufblitzen, doch auch die daraus resultierenden größten Torchancen wurden teilweise fahrig vergeben. ![]()
Dass es dennoch am Ende zu einem recht deutlichen Heimsieg reichen sollte, war den Treffern von Ali Sarikabadayi mit einer geschickten Bogenlampe (85.) und dem eingewechselten Rapha Gerlach (90.) zu verdanken, der nach einem Pfostentreffer den Rebound gedankenschnell verwertete, während der TuS aus klarer Abseitsposition zum zwischenzeitlichen 1:3-Anschlusstreffer gekommen war (89.).![]()
So steht schlussendlich ein verdienter und nie gefährdeter erster Saisonsieg, der allerdings gegen einen derart passiven Gegner deutlich höher hätte ausfallen müssen und schonungslos aufgezeigt hat, wo die eigenen Defizite liegen und woran Spieler und Trainerteam noch gemeinsam in den kommenden Wochen intensiv arbeiten müssen. Die Saison ist zum Glück noch jung und die Findungsphase noch nicht abgeschlossen, sodass weiterhin jede Menge Steigerungspotenzial vorhanden ist. Vielleicht ja schon am kommenden Sonntag, wenn das nächste Auswärtsspiel auf das nigelnagelneue, satte Grün nach Obermarsberg führt. Anstoß auf dem dortigen Rasenplatz ist um 15 Uhr.
2:2 nach 0:2 – FC erkämpft sich verdienten Punkt in Antfeld![]()
Fußball ist zuweilen ein seltsames Spiel: Hat sich das 2:2-Unentschieden zum Saisonauftakt in der vergangenen Woche aufgrund seines Zustandekommens noch wie eine Niederlage angefühlt, kann das erneute 2:2-Remis bei der schweren Auswärtspartie beim TuS Antfeld am gestrigen Sonntag durchaus als gefühlter Sieg gewertet werden. Schließlich gelang es unseren Jungs dabei, trotz tropisch-schwüler Temperaturen und auf eher ungeliebtem Rasen einen 0:2-Pausenrückstand noch zu drehen. ![]()
Dabei startete der FC eigentlich mit den aussichtsreicheren Tormöglichkeiten in die Partie, doch während die Gäste die Chancen hatten, machten die Hausherren die Buden – und das eiskalt mit einem Doppelschlag innerhalb von sechs Minuten (21., 27.) War man bis dato zumindest offensiv absolut auf Augenhöhe und hatte unter anderem bei einem herrlichen Freistoß von Sven "Häschen" Auerswald Aluminiumpech, so ging nach dem 0:2-Rückstand jegliche, generell nur sehr spärlich vorhandene Ordnung komplett verloren und man verteidigte im gesamten Mannschaftsverbund phasenweise vogelwild. Glücklicherweise konnten die Hausherren diese massive Schwächephase der Gäste nicht in weitere Tore ummünzen, sodass es zur Pause beim 0:2 aus FC-Sicht blieb. ![]()
Die Halbzeitunterbrechung wurde genutzt, um sich zu sammeln und sachliche Fehleranalyse zu betreiben und vor allem mit neuem Mut in den zweiten Durchgang zu starten. Denn soweit war man vor allem in den ersten 25 Minuten definitiv nicht vom Gegner weg, wie es das klare Ergebnis suggerieren mag.
Entsprechend forsch ging die boys in blue die zweite Hälfte an und wurden gleich belohnt: Nachwuchskicker Aaron Koch krönte sein überragendes Startelf-Debüt im Seniorenbereich gleich mit dem Anschlusstreffer zum 1:2. Jetzt zeigte die Mannschaft endgültig ihr anderes Gesicht und drängte vehement auf den Ausgleich, der in der 60. Spielminute durch Goalgetter Tyler "Tyson" Borgmann auch verdient erzielt wurde. ![]()
Im Anschluss daran entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Seiten zahlreiche hochkarätige Kontergelegenheiten liegen ließen und jeweils einmal vom Schiedsrichter benachteiligt wurden (dem FC wurde ein glasklarer Elfmeter verweigert, während ein Ball des TuS nach einer grandiosen Rettungsaktion von FC-Keeper Josef "Juff" Fankhauser wohl die Torlinie schon knapp zum regulären 2:3 überschritten hatte). Ausgleichende (Un)Gerechtigkeit also, sodass es letztlich beim alles in allem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden in einer umkämpften Partie blieb. ![]()
Für den FC stehen damit nach zwei Spielen einerseits nur zwei Zähler zubuche, andererseits ist man weiterhin ungeschlagen und hatte auch nicht das leichteste Auftaktprogramm. Um den Saisonstart endgültig beurteilen zu können, kommt indes dem kommenden Heimspiel gegen den TuS Medebach II eine richtungsweisende Bedeutung zu. Unsere Jungs würden sich am Sonntag um 15 Uhr in der Theo-Menke-Arena deshalb erneut über zahlreiche Unterstützung freuen.
Wahnsinns-Wochenende ohne i-Tüpfelchen![]()
Den Rahmen hätte man kaum besser malen können für den Saisonauftakt unserer Ersten Mannschaft: Bei allerbestem Fußballwetter und vor einer überragenden Zuschauerzahl von um die 300 fehlten am Ende nur knappe 30 Sekunden, um einem fantastischen Wochenende im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung die Krone aufzusetzen. Doch der Reihe nach: ![]()
Die mit einigen neuen und sowie altbekannten Gesichtern gespickte Lenneper-Stahlschmidt-Kaspari-Elf wollte unbedingt mit einem Heimsieg den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Entsprechend dominant ging man das Spiel gegen die Zweitvertretung der SG Nuhnetal/Dreislar-Hesborn auch an und konnte sich in der Anfangsphase ein klares Übergewicht erspielen, ohne jedoch zu zielstrebigen Abschlüssen zu kommen. So war es Wirbelwind Luki Sauerwald vorbehalten, mit einem herrlichen Sonntagsschuss seine Farben nach 18 Minuten mit 1:0 in Führung zu bringen. ![]()
Doch wer gehofft hatte, dass der Treffer den boys in skyblue nun noch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen geben würde, der sah sich - leider - getäuscht. Mit zunehmender Spieldauer wurde das eigene Aufbauspiel zusehends ungenauer und einfallsloser, der Gast verdichtete geschickt die Räume und hatte gegen in dieser Phase zu ideenlose Hausherren wenig Mühe, die Angriffsbemühungen zu verteidigen. Der 1:1-Ausgleichstreffer fünf Minuten vor dem Pausentee fiel zwar ebenfalls mit einem sehenswerten Distanzschuss wie aus dem Nichts, das Gegentor an sich hatten sich die Hausherren in dieser Phase allerdings selbst zuzuschreiben. ![]()
Nach dem Seitenwechsel dann ein anderes Bild: Der FC agierte jetzt endlich deutlich mutiger und zielstrebiger nach vorne und erspielte sich in den ersten 15 Minuten eine Reihe hochkarätiger Tormöglichkeiten, scheiterte aber entweder am eigenen Unvermögen oder am bärenstarken Gästekeeper. Doch nach diesem anfänglichen Angriffswirbel verfiel mal man wieder zusehends in Passivität, verlor vollkommen die Spielkontrolle und verteidigte phasenweise vogelwild, sodass nun auch die SG ihrerseits zu einigen gefährlichen Abschlüssen kam, die ebenfalls allesamt ungenutzt blieben.![]()
Als sich alle bereits auf ein 1:1-Unentschieden eingestellt hatten, schien es doch noch ein Happy End zu geben. Nachdem die Hausherren in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne warfen, war es Tyler "Tyson" Borgmann vorbehalten, in der dritten Minute der Nachspielzeit die Kugel doch noch irgendwie über die Linie zu bugsieren. Jetzt gab es kein Halten mehr, während unsere Jungs gemeinsam mit den enthusiastischen Zuschauern ausgelassen an der Eckfahne den scheinbaren Siegtreffer feierten, gelang SG-Spielertrainer Fatih Akpinar ein absoluter Geniestreich - zum Leidwesen aller, die es mit dem FC hielten. Mit Wiederanpfiff erkannte das Schlitzohr, dass FC-Keeper Andre "Ekki44" Jozing, der bis dato eine tadellose Premiere im Tor gefeiert hatte, noch nicht wieder in sein Gehäuse zurückgeeilt war und erzielte mit einer unfassbaren Bogenlampe aus über 50 Meter den nicht mehr für möglich gehaltenen 2:2-Ausgleich und zog damit - zumindest für eine gewisse Zeit - den Stecker aus jeglichen Feierlichkeiten.![]()
So blieb es bei einem Dämpfer zum Saisonauftakt, der über das gesamte Spiel gesehen aber nicht wirklich unverdient ist und den sich unsere Jungs größtenteils selber zuzuschreiben haben. Einen Beinbruch bedeutet das natürlich noch lange nicht. Bis zur schweren Auswärtsaufgabe am kommenden Sonntag (15 Uhr) beim TuS Antfeld bleibt allerdings noch viel zu tun.
Der FC Hilletal 03
Das ist der FCH
